Liebe Eltern, hier können Sie das Anmeldeformular kostenlos Downloaden. Anmeldeformular siehe unten.
Die neuen Spielgruppenjahre starten immer nach den Sommerferien.
Der Eintritt in die Spielgruppe ist aber jederzeit möglich.
Unten finden Sie die folgenden Anmeldeformulare:
Anmeldeformular Spielgruppenjahr 2022/2023 und das Anmeldeformular für die Halbtag-oder Ganztagsbetreuung
![]() | Anmeldeformular 2022/2023 DOWNLOAD Anmeldeformular 2022&2023.pdf1_1.pdf (80.04KB) |
![]() | Anmeldeformular 2023/2024 Download Anmeldeformular SGJ 2023-2024.pdf (129.04KB) |
AGB UND INFORMATIONEN SPIELGRUPPENKINDER
A
ufsichtspflicht
Wir sind während der vereinbarten Betreuungszeit für Ihr Kind verantwortlich. Die
Aufsichtspflicht beginnt mit der Übergabe des Kindes an uns. Auf dem Weg zur und von
der Spielgruppe Glücksbärli sind Sie für Ihr Kind verantwortlich. Beauftrage Sie eine andere
Person als im Aufnahmevertrag eingetragen mit der Abholung Ihres Kindes, teilen Sie uns
dies bitte vorher mit.
Wird Ihr Kind von einem Geschwisterkind abgeholt, brauchen wir Ihr schriftliches
Einverständnis (per Whatsapp reicht). Bei gemeinsamen Veranstaltungen (Feste, etc.) sind
Sie selbst für Ihre Kinder aufsichtspflichtig.
A
nkommen/ Abholen
Da wir als Spielgruppenleiterinnen die Kinder auf den Weg zum Kindergarteneinritt
vorbereiten handhaben wir den Empfang und die Abholung wie folgt:
Es ist uns wichtig, Ihre Kinder persönlich begrüssen zu können. Wir empfangen Ihr(e)
Kind/er am Spielgruppeneingang und bitten Sie Ihr Kind dort kurz zu verabschieden.
Lange Verabschiedungen können dem Kind die Abnablung der Eltern erschweren und
Ihrem Kind somit auch die Integration in die Spielgruppe erschweren. Bei Abholung warten Sie bitte vor der Türe, bis diese aufgeschlossen wird. Wir ziehen die Kinder
fertig an und öffnen die Türe sobald alle Kinder fertig angezogen sind. Dann können die
Eltern Ihre Kinder alle zusammen in Empfang nehmen.
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.
A
usflüge
Über das Jahr verteilt finden immer wieder Ausflüge oder Spaziergänge mit vielfältigem
Spielmöglichkeiten statt. Günstig ist es, wenn Ihr Kind bequeme und wetterfeste Kleidung
( die auch mal schmutzig werden darf) an hat. Bitte achten Sie auch auf einen
Sonnenschutz ( Cremen Sie Ihr Kind mit Sonnencreme ein, nutzen Sie Zeckenspray und
geben Sie Ihrem Kind einen Kopfschutz mit).
B
itte mitbringen
- Znüni/Zvieri mit einem gesunden, schnellen Snack und eine Trinkflasche mit
Wasser.
- Bequeme Finken oder Stoppsocken.
- Wechselkleidung
- Je nach Wetter, Regenanzug, Gummistiefel, Kopfschutz, etc. Wenn Kinder keine Regenhosen, Kopfschutz etc nicht mitbringen, können wir darauf keine Rücksicht mehr nehmen und nehmen dafür auch keine Verantwortung, wenn das Kind Krank wird. Andere Kinder können nicht auf dem spass im Schnee oder im Sommer im Garten/ Wald oder im Herbst draussen verzichten, weil andere Kinder nicht dem Wetter entsprechende Kleider mitgegeben wurden. Sie können die Kleider auch in der Spielgruppe deponieren, in einem Rucksack oder Tasche mit Namen angeschrieben.
Bei uns in der Spielgruppe essen alle Kinder gemeinsam am Tisch. Die Kinder dürfen selber
entscheiden, wo und mit wem sie zusammensitzen, denn in guter Gesellschaft schmeckt es
doppelt so gut. Das Essen sollten die Kinder in einer Brotdose mitbringen. Bitte geben Sie
Ihrem Kind ein schnelles, gesundes, abwechslungsreiches Znüni/ Zvieri mit.
Milchschnitten, Schokoriegel und sonstige Süssigkeiten sind in der Spielgruppe, sowie auch
im späteren Kindergarten/ Schule nicht erwünscht, so können sich die Kinder von Anfang
an daran gewöhnen und es entstehen keine Streitigen der Kinder untereinander.
In Ausnahmefällen wie zum Beispiel einem Kindergeburtstag oder einem besonderen fest,
gibt es auch in unserer Einrichtung Süssigkeiten. Wir möchten dies bewusst begrenzen,
aber auch nicht ganz ausschliessen, sodass ein Umgang damit erlernt werden kann. So wie
es wie bereits erwähnt im Kindergarten und in der Schule gehandhabt wird. Da wir Ihre
Kinder auf den Kindergarten vorbeireiten, ist es uns ein Anliegen die Kinder von Anfang an
auf den Kindergarten Alltag vorzubereiten.
B eiträge
Für die Betreuung wird ein Jährlicher Elternbeitrag erhoben. Zahlbar per Jahresrechnung im Voraus oder per Monatsrechnung im Voraus.
Besucht
Ihr Kind die Spielgruppe mehr als 1x pro Woche, ermässigen sich die Folgetage.
Geschwisterkinder erhalten 10% Ermässigung. Der Elternbeitrag ist für 12 Monate zu
entrichten, da auch während den Schliesszeiten (Obligatorischen Ferienzeiten, Feiertage) die
Betriebskosten, Vorbereitungsarbeiten, Lohnzahlungen, Unterhalt Spielgruppenräume etc weiterlaufen.
Bei Krankheit des Kindes oder der Spielgruppenleiterin oder Feiertagsausfall, kann der Tag nicht kompensiert werden.
E
ntschuldigung
Bitte geben Sie am Morgen (oder am Vortag) per Whatsapp Bescheid, wenn Ihr Kind krank
ist, oder die Spielgruppe aus einem anderen Grund nicht besuchen kann. So müssen wir
uns keine unnötigen Sorgen machen.
E lterngespräche
Die Elterngespräche finden auf Wunsch oder nach Bedarf statt und dienen dem
Informationsaustausch über den Entwicklungsstand und das Verhalten des Kindes in der
Gruppe. Die Gespräche/ Anliegen finden nicht während der Spielgruppenzeit statt, kurze
Mitteilungen per Tür- und Angel bei den Abhol- und Bringzeiten sind allerdings möglich.
Wir bitten Sie auch uns Ihre Kritik zu uns zu kommen, denn nur wenn wir davon wissen,
können wir auch konstruktiv damit umgehen.
Elternpost
Wir gestalten mit den Kindern eine Posttasche. Diese geben wir den Kindern immer mit,
wenn wir Elternpost haben. Dabei handelt es sich um Informationen, Liedertexte,
Gedichte, Bastelarbeiten etc.
Bitte geben Sie Ihrem Kind beim nächsten Spielgruppenbesuch wieder mit.
F erien
Die obligatorischen Ferien und Feiertage unserer Spielgruppe richten sich nach den Ferien
des Kantons Aargau, Schule Entfelden. Ausgenommen Betreuungszeiten Tagesmutter
F este
Auch in der Spielgruppe haben Feste ihren Platz im Jahreskreislauf.
Je nachdem welches Fest oder welche Veranstaltung stattfindet, sind wir froh, wenn sich eventuelle 1- 2 Elternteile zur mithilfe beteiligen.
F reispiel
Eine besondere Form des Spiels ist das Freispiel. Charakteristisch für das Freispiel sind
folgende Aspekte. Freie Wahl des Partners, des Spiels und des Spielortes. Auch die
Spieldauer darf das Kind selbst bestimmen. Meist findet diese Zeit nach den Bringzeiten
und dem täglichen Angebot statt. Auch die Zeit nach den Angeboten wird mit Freispiel
verbracht. Wir sehen im Freispiel eine grosse Bedeutung für die Entwicklung des Kindes
und räumen ihm deshalb einen hohen Stellenwert im Tagesablauf ein.
G eburtstag
Wenn ein Kind Geburtstag hat, dann ist das ein besonderes Ereignis, das auch in der
Spielgruppe gebührend gefeiert wird. Dieser Tag ist für das Kind sehr wichtig. Schliesslich
warten einige Besonderheiten auf das Geburtstagskind, es bekommt eine
Geburtstagskrone, ein kleines Geburtstagsgeschenk und darf gemeinsam mit den anderen
seinen Geburtstag feiern. Das Geburtstagskind darf für alle Kinder etwas zum Essen
mitbringen. Dazu eignen sich Weggli, Guetzli, Trockenkuchen oder Muffins, oder ähnliches.
Wenn Sie möchten, können wir für das Geburtstagskind und alle anderen Kinder Popcorn
herstellen, anstelle eines mitgebrachten Kuchens etc. Bitte geben Sie uns dazu kurz
Bescheid, bevor wir den Geburtstag feiern.
H
ygiene
Wir achten darauf, dass die Kinder sich nach dem Malen, Spielen vor dem Essen und nach
dem Toilettengang die Hände waschen.
K
leidung
Spielen ist arbeiten und braucht * Arbeitskleidung*. Die Kleidung sollte nicht einengen und
sie soll schmutzig werden dürfen. Bitte ziehen Sie Ihr Kind so an, dass die Kleidung für das
Spielen im Freien geeignet ist. Matschhosen haben sich bewährt, weil sie Nässe und
Schmutz abweisen. Im Winter sollen die Kinder immer einen Schneeanzug, Mütze , Schal
und Handschuhe dabei haben. Im Sommer bitte an einen Kopfschutz denken. Bitte Cremen
Sie Ihr Kind zu Hause mit Sonnencreme ein.
K
rankheit.
Wenn Ihr Kind starken Husten, Schnupfen oder andere ansteckende Krankheiten hat, kann
der Spielgruppenbesuch leider nicht stattfinden. Dies dem dem Schutz der anderen
Kinder.
Ö
ffnungszeiten
Wir begrüssen alle Kinder persönlich in dem mit Ihnen im Vorfeld abgemachten Spielgruppenzeiten.
Ausnahmefällen ( Sie bringen Ihr Kind nach Spielgruppenöffnung) , benachrichtigen Sie uns
bitte per Whatsapp, wenn Sie bei der Spielgruppe angekommen sind um Ihr Kind in Empfang zu nehmen.
Bitte nicht klingeln, oder Klopfen.
Nach Spielgruppenende am Vor- und am Nachmittag, werden wir Ihnen die Türe aufschliessen um 11:10 Uhr resp. 16:25 Uhr. anschliessend können Sie ruhig in der Garderobe Platz nehmen und Ihr Kind dort in Empfang nehmen.
Wichtig : Bitte seien sie immer pünktlich da um Ihr Kind in Empfang zu nehmen, damit das Kind keine Negativen Eindrücke sammelt, wenn alle Eltern da sind und sein Mami/Papi nicht rechtzeitig da sind um es abzuholen.
R
ituale
Nach der Eingewöhnungszeit betreten die Kinder die Spielgruppe und wissen, was sie dort
erwartet, Sie kennen die Spielgruppenleiterinnen, die Spielgruppenräume, den Garten und
haben erste Kontakte mit anderen Kindern aufgenommen. In eine vertraute Atmosphäre
zu kommen, gibt Ihnen Sicherheit und Geborgenheit. Es werden mit den Kindern
gemeinsam in Gesprächen Regeln und Rituale entwickelt, die dem Miteinander einen
Rahmen geben. Dazu gehören Begrüssungsrituale, der Tagesablauf, das benutzen der Toilette (Windeln wechseln), Rituale beim Essen ( Unser Lied vor dem Essen, das ist freiwillig), und auch das Abschiedsritual. So entwickeln die Kinder über die Tagesstruktur ein Zeitgefühl und fühlen sich zugehörig, denn auch sie haben einen festen Platz in der Gruppe.
S
chweigepflicht
Haben Sie keine Scheu sich auch mit Problemen und Sorgen an uns zu wenden. Wir
unterliegen einer gesetzlichen Schweigepflicht. Sie können sich sicher sein, dass wir Ihre
Belange vertraulich behandeln.
Bitte seien Sie immer ehrlich zu uns, damit wir dementsprechend mit Ihrem Kind die Spielgruppe gestalten und arbeiten können.
XYZ…. Juhee.
Das war das Spielgruppen ABC !